Succineidae -- A113 Eine Gemeine Bernsteinschnecke, die vom Parasiten Leucochloridium paradoxum befallen ist. Diese Maden führen pulsierende Bewegungen bis in die Fühler aus, um von Vögeln entdeckt und gefressen zu werden, Hessen 2010

Bernsteinschnecke
Succineidae
Succineidae -- A114 Die Bernsteinschnecke wird vom Parasiten Leucochloridium paradoxum immer wieder auf höher liegende Stellen "geführt", um von den Vögeln besser entdeckt und somit schneller gefressen zu werden, Hessen 2010

Bernsteinschnecke
Succineidae
Garrulus glandarius -- A146 Ein Eichelhäher beim verschlingen einer Nuss, Eichelhäher gehören zu den Rabenvögeln, NRW 2010

Eichelhaeher
Garrulus glandarius
Sciurus vulgaris -- A130 Eichhörnchen

Eichhörnchen
Sciurus vulgaris
Sciurus vulgaris -- A131 Eichhörnchen

Eichhörnchen
Sciurus vulgaris
Sciurus vulgaris -- A132 Eichhörnchen

Eichhörnchen
Sciurus vulgaris
Sciurus vulgaris -- A133 Eichhörnchen

Eichhörnchen
Sciurus vulgaris
Sciurus vulgaris -- A134 Eichhörnchen

Eichhörnchen
Sciurus vulgaris
Sciurus vulgaris -- A135 Eichhörnchen

Eichhörnchen
Sciurus vulgaris
Sciurus vulgaris -- A136 Eichhörnchen

Eichhörnchen
Sciurus vulgaris
Sciurus vulgaris -- A137 Eichhörnchen
![]()
Sciurus vulgaris -- A138 Eichhörnchen
![]()
Sciurus vulgaris -- A139 Eichhörnchen
![]()
Alcedo atthis -- A209 Ein Eisvogelweibchen ruht sich zwischen 2 Tauchgängen auf einem wassernahen Ast aus, Hessen 2012
![]()
Alcedo atthis -- A210 Ein Eisvogelweibchen ruht sich zwischen 2 Tauchgängen auf einem wassernahen Ast aus, Hessen 2012
![]()
Parus major -- A147 Kohlmeise bei der Winterfütterung am Mönchbruch, Hessen 2010
![]()
Aix galericulata -- A145 Mandarinenten stammen ursprünglich aus Ostasien, in Europa gibt es vereinzelt verwilderte Parkpopulationen, Dortmund 2010
![]()
Alopochen aegyptiacus -- A82 Nilgansküken in Ruhestellung, Hessen 2010
![]()
Myocastor coypus -- A60 Nutria im Schnee, Hessen 2010
![]()
Myocastor coypus -- A118 Nutria bei starkem Schneefall, Hessen 2010
![]()
Myocastor coypus -- A118 Nutria bei starkem Schneefall, Hessen 2010
![]()
Spermophillus citellus -- A217 Ziesel fressen besonders gerne Grünzeug, Österreich 2012
![]()
Spermophillus citellus -- A218 Ziesel beim Vertilgen einer saftigen Blume, Österreich 2012
![]()
Spermophillus citellus -- A220
![]()
Spermophillus citellus -- A221
![]()
Spermophillus citellus -- A222
![]()
Spermophillus citellus -- A223
![]()
Sspermophillus citellus -- A61 Ziesel aus Österreich, 2009
![]()
Sspermophillus citellus -- A61 Ziesel aus Österreich, 2009
![]()
Sitta europaea -- A128 ein singender Kleiber, der den Futterplatz vor den Meisen verteidigt, Hessen 2010
![]()
Erithacus rubecula -- A188 Rotkelchen ernähren sich gerne von Insekten, Dortmund 2011
![]()
Erithacus rubecula -- A189 Rotkelchen gehören zur Familie der Fliegenschnapper, NRW 2011
![]()
Cygnus-atratus -- A116 Trauerschwanküken im Herbstlaub, NRW 2009
![]()
Cygnus-atratus -- A117 Junge Trauerschwäme im späten Herbst, NRW 2009
![]()